Rietli Buchs

Quer durchs RietliAlle Beiträge

Monitoring

Der Grasfrosch (Rana temporaria)

Keine andere Lurchart Europas ist derart vielfältig gefärbt und gezeichnet wie der Grasfrosch. Die Färbung reicht von gelbbraun über braun, oliv, rötlich, dunkelbraun,…

Umsetzung

Die drei Bau-Etappen

Das Rietli in Buchs SG ist ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential. Ziel ist es, dieses zu reaktivieren und zu einem Lebensraum-Mosaik…

Schulblog

Wasserfülle

Die Quelle vom Rietli wurde über Jahre direkt über diese Fassung in den naheliegenden Röllbach abgeleitet. Nun darf sie sich zuvor auf einem…

Neuste BeiträgeAlle Beiträge

Monitoring

Algen

Das Rietli wies nach dem milden und sonnigen Frühling 2022 einen fast geschlossenen Teppich aus Grünalgen auf. Woher kommen sie und muss etwas getan werden?

Gastbeitrag

Rückmeldung der Ortsgemeinde Buchs

„Die Ortsgemeinde Buchs hat schon bei der Renaturierung des Werdenberger Binnenkanal die Wichtigkeit von ökologischen Aufwertungen erkannt. Mit dem Aufwertungsprojekt im Rietli entstand…

Allgemein

Es geht weiter

Das Aufwertungsprojekt Rietli geht in eine weitere Phase.Die Untersuchungen der Altlast liess die Umsetzung der Etappe 3 verzögern. Jetzt bewegt sich etwas. Der W&O…

Gastbeitrag

Rückmeldung der Stadt Buchs

Das Aufwertungsprojekt Rietli bringt nicht nur das ökologische Potential dieses Gebiets zum Vorschein, sondern zeigt beispielhaft auf, was möglich ist: Wir geben der…

Lebensraum

Zustandsbericht Etappe 2

Im Juni 2020 wurde der Bau der Feuchtfläche, die Bepflanzung und die Ansaaten abgeschlossen. Hier ein kurzer Zustandsbericht wie sich die Etappe 2…

Aus dem SchulblogAlle Beiträge

Das Rietli in Buchs SG - ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential (Mai 2020)

MonitoringAlle Beiträge

Monitoring

Algen

Das Rietli wies nach dem milden und sonnigen Frühling 2022 einen fast geschlossenen Teppich aus Grünalgen auf. Woher kommen sie und muss etwas getan werden?

BauetappenAlle Beiträge

Umsetzung

Etappe 2 – ein Rückblick

Das ideale Zeitfenster zur Umsetzung der Etappe 2 zu finden war nicht einfach. Der Januar und Februar 2020 war durch nasswarmes Wetter geprägt.…

Umsetzung

Grünes Licht

Die Baubewilligung für die Etappe ist da. Kanton St. Gallen und Stadt Buchs geben grünes Licht. Danke dem ganzen Projektteam für diese kompetente…

Umsetzung

Die drei Bau-Etappen

Das Rietli in Buchs SG ist ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential. Ziel ist es, dieses zu reaktivieren und zu einem Lebensraum-Mosaik…

Schulblog Umsetzung

Quellaufstoss

Schon im Vorfeld  haben wir uns Gedanken gemacht, wie die Wassermenge, die beim Quellaufstoss hervorsprudelt, gemessen werden könnte. Es gab die unterschiedlichsten Lösungsvorschläge.…

Schulblog Umsetzung

Vom Vermessen der Welt

Die 70 Aren Feuchtfläche der Etappe 2 im Rietli sind festgelegt und werden vermessen. Nach der theoretischen Einführung im Schulhaus folgt nun die Praxis, begleitet vom…

Schulblog Umsetzung

GPS

Mit Hilfe des pensionierten Geomatiktechnikers Tony Hehli und Flurin, Lehrling als Geomatiker im dritten Lehrjahr von der Firma FKL & Partner, Grabs unterwegs…

RezeptideenAlle Beiträge

Rezepte Schulblog

Schmetterlings-Zopf

Einen Zopfteig vorbereiten – zum Beispiel mit unten stehendem Rezept. Einen Schmetterling formen, mit Weinbeeren verzieren, nach Wunsch mit Eigelb oder Milch bestreichen,…

Rezepte Schulblog

„Sparkling Nature“

Brausepulver 1 1/2 Teelöffel Zitronensäure 1 Teelöffel Natron 2-4 Teelöffel Zucker ( Puderzucker, Birkenzucker..) nach Belieben Kräuter- oder Fruchtpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen; z.B.…

Rezepte Schulblog

Löwenzahngelee

250g blühende Löwenzahnköpfchen, nur ausgezupfte Blütenblätter (ergibt ca 150g.) 1l Wasser 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 2 EL Saft 600g Zucker und so…