Prolog
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort
Ein Lebensraum-Mosaik
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort
Die Baubewilligung der Etappe 3 liegt vor. Die Realisierung steht kurz bevor.Hierzu ist nochmals ein grösserer Eingriff nötig. Zeitplan Die Abhumusierung mit schweren Geräten…
… entstanden ist eine Naturoase und Erlebnisraum für die Menschen von Buchs und Umgebung – Grussworte der Ortsgemeinde Buchs
Die Erdkröten sind aktiv. Am Abend des 11. März werden 40 Erdkröten bei Paarung und Laichen gezählt. Liebeswerte Wesen aus einer anderen Welt…
Vor uralten Zeiten dehnte sich vom jetzigen Städtchen Werdenberg bis in den langen Graben, gegen Sevelen hin, eine prächtige Stadt aus. Da wo…
Vorbereitend auf die Abhumusierung im Oktober 2023 sind zwei Entwässerungsgräben gezogen worden.
Dank seiner erstaunlichen Anpassungsfähigkeit hat sich der Graureiher in jüngster Zeit zu einem Kulturfolger entwickelt und gehört nicht mehr zu den bedrohten Arten.
Der Bestand der Schwarzkehlchen ist potenziell gefährdet. es brütet bevorzugt in Brachflächen.
Die Bisamratte ist nordamerikanischer Herkunft. Sie zählt zu den Nagetieren und wurde durch Einfuhr über Frankreich nach Europa und Asien verbreitet.
Seit Mitte April rauschen die Flugakrobaten in unglaublichen Tempo über die Wasserflächen auf der Jagd nach Insekten – ein wunderschönes Schauspiel.
Frühmorgens kreist er majestätisch über dem Teich – auf der Jagd nach Beute. Der Rotmilan ist nach Bartgeier und Steinadler der drittgrösste einheimische…
Das Rietli in Buchs SG - ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential (Mai 2020)
Der Bestand der Schwarzkehlchen ist potenziell gefährdet. es brütet bevorzugt in Brachflächen.
Vorbereitend auf die Abhumusierung im Oktober 2023 sind zwei Entwässerungsgräben gezogen worden.
Die Baubewilligung der Etappe 3 liegt vor. Die Realisierung steht kurz bevor.Hierzu ist nochmals ein grösserer Eingriff nötig. Zeitplan Die Abhumusierung mit schweren Geräten…
Mit der Ausholzung der Etappe 3 (rote Markierung) ist nun die gesamte Waldrandaufwertung auf dem Projektgebiet abgeschlossen. Der Waldrand ist buchtig ausgebildet, ausgewählte…
Das ideale Zeitfenster zur Umsetzung der Etappe 2 zu finden war nicht einfach. Der Januar und Februar 2020 war durch nasswarmes Wetter geprägt.…
Die Baubewilligung für die Etappe ist da. Kanton St. Gallen und Stadt Buchs geben grünes Licht. Danke dem ganzen Projektteam für diese kompetente…
Das Rietli in Buchs SG ist ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential. Ziel ist es, dieses zu reaktivieren und zu einem Lebensraum-Mosaik…
Schon im Vorfeld haben wir uns Gedanken gemacht, wie die Wassermenge, die beim Quellaufstoss hervorsprudelt, gemessen werden könnte. Es gab die unterschiedlichsten Lösungsvorschläge.…
Mit der Bepflanzung von Mauerböschung und Mauerkrone schliessen wir die Etappe 1 des Aufwertungsprojekt Rietli Buchs ab. Rund 450 einheimische Wildstauden, die die…
Einen Zopfteig vorbereiten – zum Beispiel mit unten stehendem Rezept. Einen Schmetterling formen, mit Weinbeeren verzieren, nach Wunsch mit Eigelb oder Milch bestreichen,…
Brausepulver 1 1/2 Teelöffel Zitronensäure 1 Teelöffel Natron 2-4 Teelöffel Zucker ( Puderzucker, Birkenzucker..) nach Belieben Kräuter- oder Fruchtpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen; z.B.…
Zutaten 10 Holdunderblütendolden 1 Liter kochendes Wasser 1 kg Zucker 15 g Zitronensäure
250g blühende Löwenzahnköpfchen, nur ausgezupfte Blütenblätter (ergibt ca 150g.) 1l Wasser 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 2 EL Saft 600g Zucker und so…
Zutaten: 1 Handvoll Brennnessen, frische, junge Spitzen, 500g Kartoffeln, 1 grosse Zwiebel, 1 Karrotte, 1 EL Mehl, 2 EL Gemüsebrühe, 3 El Rahm, …
Zutaten 250 g Mehl 50 g frische Bärlauchblätter 1 TL Salz (6 g) ½ Würfel frische Hefe (21 g) 1 TL Zucker 2…