Prolog
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort
Ein Lebensraum-Mosaik
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort
Die Naturschutzkommission der Stadt Buchs lädt zu einer Feier zum Projektabschluss des Aufwertungsprojektes Rietli Buchs ein. Samstag 26. Oktober 2024 von 10:00 Uhr –…
Die Vergrösserung des bestehenden Weihers konnte mitte Oktober 2023 abgeschlossen werden. Dank diesem trocken Zeitfenster konnten die Grabarbeiten wie auch das Ausbringen des…
Der bestehende Teich wird gegen Süden um rund 7.5 Aren erweitert. Rund 600m3 Aushubmaterial wird erwartet. Vorbereitend zu den Grabarbeiten wird der Wasserstand…
… entstanden ist eine Naturoase und Erlebnisraum für die Menschen von Buchs und Umgebung – Grussworte der Ortsgemeinde Buchs
Der Aushub im Südteil des Projektgebietes gehört wegen der natürlichen Vernässung des rund 390 Aren grossen Gebietes zu den grössten Herausforderungen. Vorgängig wurden…
Der Rotmilan kreist ungestörte Runden über dem Rietli. Die Krähen lassen ihn eine Weile gewähren. Dann ein ihnen bekanntes Territorialgerangel. Der Milan taucht…
Die Nacht und der frühe Morgen gehört den Hirschen. Das ganze Jahr über in diesem Gebiet. Ein gemeinsamer Lebensraum von Mensch und Tier.…
Der Aushub bestehend aus Oberboden und Torf wird als Kompostbeigabe für zwei Ackerflächen in unmittelbarer Nachbarschaft bereitgestellt. Die ca. 20cm dicke Lehmschicht zeugt…
Information für die lokale Bevölkerung über die bevorstehende Etappe 3. Pressebericht WuO (PDF)
Vorbereitend auf die Abhumusierung im Oktober 2023 sind zwei Entwässerungsgräben gezogen worden.
Das Rietli in Buchs SG - ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential (Mai 2020)
Der Bestand der Schwarzkehlchen ist potenziell gefährdet. es brütet bevorzugt in Brachflächen.
Der Aushub im Südteil des Projektgebietes gehört wegen der natürlichen Vernässung des rund 390 Aren grossen Gebietes zu den grössten Herausforderungen. Vorgängig wurden…
Die Vergrösserung des bestehenden Weihers konnte mitte Oktober 2023 abgeschlossen werden. Dank diesem trocken Zeitfenster konnten die Grabarbeiten wie auch das Ausbringen des…
Der Rotmilan kreist ungestörte Runden über dem Rietli. Die Krähen lassen ihn eine Weile gewähren. Dann ein ihnen bekanntes Territorialgerangel. Der Milan taucht…
Die Nacht und der frühe Morgen gehört den Hirschen. Das ganze Jahr über in diesem Gebiet. Ein gemeinsamer Lebensraum von Mensch und Tier.…
Der Aushub bestehend aus Oberboden und Torf wird als Kompostbeigabe für zwei Ackerflächen in unmittelbarer Nachbarschaft bereitgestellt. Die ca. 20cm dicke Lehmschicht zeugt…
Der bestehende Teich wird gegen Süden um rund 7.5 Aren erweitert. Rund 600m3 Aushubmaterial wird erwartet. Vorbereitend zu den Grabarbeiten wird der Wasserstand…
Information für die lokale Bevölkerung über die bevorstehende Etappe 3. Pressebericht WuO (PDF)
Vorbereitend auf die Abhumusierung im Oktober 2023 sind zwei Entwässerungsgräben gezogen worden.
Einen Zopfteig vorbereiten – zum Beispiel mit unten stehendem Rezept. Einen Schmetterling formen, mit Weinbeeren verzieren, nach Wunsch mit Eigelb oder Milch bestreichen,…
Brausepulver 1 1/2 Teelöffel Zitronensäure 1 Teelöffel Natron 2-4 Teelöffel Zucker ( Puderzucker, Birkenzucker..) nach Belieben Kräuter- oder Fruchtpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen; z.B.…
Zutaten 10 Holdunderblütendolden 1 Liter kochendes Wasser 1 kg Zucker 15 g Zitronensäure
250g blühende Löwenzahnköpfchen, nur ausgezupfte Blütenblätter (ergibt ca 150g.) 1l Wasser 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 2 EL Saft 600g Zucker und so…
Zutaten: 1 Handvoll Brennnessen, frische, junge Spitzen, 500g Kartoffeln, 1 grosse Zwiebel, 1 Karrotte, 1 EL Mehl, 2 EL Gemüsebrühe, 3 El Rahm, …
Zutaten 250 g Mehl 50 g frische Bärlauchblätter 1 TL Salz (6 g) ½ Würfel frische Hefe (21 g) 1 TL Zucker 2…