Rietli Buchs

Quer durchs RietliAlle Beiträge

Allgemein

Feier zum Projektabschluss 

Die Naturschutzkommission der Stadt Buchs lädt zu einer Feier zum Projektabschluss des Aufwertungsprojektes Rietli Buchs ein. Samstag 26. Oktober 2024        von 10:00 Uhr –…

Umsetzung

Dem Wetter sei Dank! 

Die Vergrösserung des bestehenden Weihers konnte mitte Oktober 2023 abgeschlossen werden. Dank diesem trocken Zeitfenster konnten die Grabarbeiten wie auch das Ausbringen des…

Umsetzung

Start Etappe 3

Der bestehende Teich wird gegen Süden um rund 7.5 Aren erweitert. Rund 600m3 Aushubmaterial wird erwartet. Vorbereitend zu den Grabarbeiten wird der Wasserstand…

Neuste BeiträgeAlle Beiträge

Umsetzung

Der finale Aushub

Der Aushub im Südteil des Projektgebietes gehört wegen der natürlichen Vernässung des rund 390 Aren grossen Gebietes zu den grössten Herausforderungen. Vorgängig wurden…

Lebensraum Umsetzung

Durchstich

Der Rotmilan kreist ungestörte Runden über dem Rietli. Die Krähen lassen ihn eine Weile gewähren. Dann ein ihnen bekanntes Territorialgerangel. Der Milan taucht…

Lebensraum Umsetzung

Nachtgäste

Die Nacht und der frühe Morgen gehört den Hirschen. Das ganze Jahr über in diesem Gebiet. Ein gemeinsamer Lebensraum von Mensch und Tier.…

Umsetzung

Hohe Akzeptanz

Information für die lokale Bevölkerung über die bevorstehende Etappe 3. Pressebericht WuO (PDF)

Aus dem SchulblogAlle Beiträge

Das Rietli in Buchs SG - ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential (Mai 2020)

BauetappenAlle Beiträge

Umsetzung

Der finale Aushub

Der Aushub im Südteil des Projektgebietes gehört wegen der natürlichen Vernässung des rund 390 Aren grossen Gebietes zu den grössten Herausforderungen. Vorgängig wurden…

Umsetzung

Dem Wetter sei Dank! 

Die Vergrösserung des bestehenden Weihers konnte mitte Oktober 2023 abgeschlossen werden. Dank diesem trocken Zeitfenster konnten die Grabarbeiten wie auch das Ausbringen des…

Lebensraum Umsetzung

Durchstich

Der Rotmilan kreist ungestörte Runden über dem Rietli. Die Krähen lassen ihn eine Weile gewähren. Dann ein ihnen bekanntes Territorialgerangel. Der Milan taucht…

Lebensraum Umsetzung

Nachtgäste

Die Nacht und der frühe Morgen gehört den Hirschen. Das ganze Jahr über in diesem Gebiet. Ein gemeinsamer Lebensraum von Mensch und Tier.…

Umsetzung

Start Etappe 3

Der bestehende Teich wird gegen Süden um rund 7.5 Aren erweitert. Rund 600m3 Aushubmaterial wird erwartet. Vorbereitend zu den Grabarbeiten wird der Wasserstand…

Umsetzung

Hohe Akzeptanz

Information für die lokale Bevölkerung über die bevorstehende Etappe 3. Pressebericht WuO (PDF)

RezeptideenAlle Beiträge

Rezepte Schulblog

Schmetterlings-Zopf

Einen Zopfteig vorbereiten – zum Beispiel mit unten stehendem Rezept. Einen Schmetterling formen, mit Weinbeeren verzieren, nach Wunsch mit Eigelb oder Milch bestreichen,…

Rezepte Schulblog

„Sparkling Nature“

Brausepulver 1 1/2 Teelöffel Zitronensäure 1 Teelöffel Natron 2-4 Teelöffel Zucker ( Puderzucker, Birkenzucker..) nach Belieben Kräuter- oder Fruchtpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen; z.B.…

Rezepte Schulblog

Löwenzahngelee

250g blühende Löwenzahnköpfchen, nur ausgezupfte Blütenblätter (ergibt ca 150g.) 1l Wasser 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 2 EL Saft 600g Zucker und so…