Haben sich von selbst angesiedelt


Ästige Igelkolben (Sparganium erectum)

Rohrkolben (Typha)

Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) bei der Paarung
Die Azurjungfer gehört zu den häufigsten Libellenarten. Den Namen hat die Hufeisen-Azurjungfer dem hufeisenförmigen schwarzen Mal, das auf dem zweiten Hinterleibssegment des Männchens zu finden ist (Bild 7), zu verdanken

Der Kleine Wasserfrosch (Rana Lessonae) hat nur von sich hören lassen.
Der Kleine Wasserfrosch ist nicht im Bestand gefährdet, wird aber europaweit geschützt.
