Algen
Das Rietli wies nach dem milden und sonnigen Frühling 2022 einen fast geschlossenen Teppich aus Grünalgen auf. Woher kommen sie und muss etwas getan werden?
Kleiner Wasserfrosch (Rana lessonae)
m letzten Juli, gesehen noch nicht: den Wasserfrosch oder den Teichfrosch. Vielleicht können wir diesen Frühsommer den ersten Laich bewundern?
Erfreuliche Entwicklung
Die Grasfrösche haben bereits abgelaicht. 25-30 Laichballen sind gezählt. Von der Erdkröte wurden 90 Ballen gezählt. Dies sind doppelt so viele wie im…
Libellen
Insgesamt gibt es weltweit etwa 5680 bekannte Libellenarten. Manche Libellen können rückwärts fliegen. Große Libellen benötigen zwei bis drei Jahre bis sich aus…
Besiedelung – Schritt um Schritt
Haben sich von selbst angesiedelt Ästige Igelkolben (Sparganium erectum) Rohrkolben (Typha) Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella) bei der Paarung Die Azurjungfer gehört zu den häufigsten…
Deckungsstruktur
Die Binsen tragen bei für eine wunderschöne Deckungsstruktur – ein Unterschlupf für Enten und allerlei Amphibienarten.
Gebirgsstelze auf Besichtigung
Heute Morgen im Rietli. Frühlingsimpressionen. Im Gebiet hatte es eine Stockente sowie eine Gebirgsstelze. Ob diese bleibt, ist noch offen, sie war hier…
Erdkröten (Bufo Bufo)
Die Erdkröten sind aktiv. Am Abend des 11. März werden 40 Erdkröten bei Paarung und Laichen gezählt. Liebeswerte Wesen aus einer anderen Welt…
Lebenszeichen
Anfangs März ist der erste Laich vom Grasfrosch zu sehen. Auch in den kommenden Tagen bleibt er sehr aktiv. Die Bedingungen sind optimal.…
Hirsche
Die Flachwasserzonen sind ideale Suhlplätze für Hirsche und Wildschweine, einerseits nutzen sie dies als Tränke, andererseits gilt Suhlen auch als Fellpflege, um sich…
Der Grasfrosch (Rana temporaria)
Keine andere Lurchart Europas ist derart vielfältig gefärbt und gezeichnet wie der Grasfrosch. Die Färbung reicht von gelbbraun über braun, oliv, rötlich, dunkelbraun,…
Das Rietli wird besiedelt
Die Besiedlung des Rietlis wird nun der Natur überlassen. Der Eingriff fügt sich nun zusammen und bettet sich in die Landschaft ein. Erstbesiedler…