Waldrandaufwertung ist abgeschlossen
Mit der Ausholzung der Etappe 3 (rote Markierung) ist nun die gesamte Waldrandaufwertung auf dem Projektgebiet abgeschlossen. Der Waldrand ist buchtig ausgebildet, ausgewählte…
Etappe 2 – ein Rückblick
Das ideale Zeitfenster zur Umsetzung der Etappe 2 zu finden war nicht einfach. Der Januar und Februar 2020 war durch nasswarmes Wetter geprägt.…
Grünes Licht
Die Baubewilligung für die Etappe ist da. Kanton St. Gallen und Stadt Buchs geben grünes Licht. Danke dem ganzen Projektteam für diese kompetente…
Die drei Bau-Etappen
Das Rietli in Buchs SG ist ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential. Ziel ist es, dieses zu reaktivieren und zu einem Lebensraum-Mosaik…
Quellaufstoss
Schon im Vorfeld haben wir uns Gedanken gemacht, wie die Wassermenge, die beim Quellaufstoss hervorsprudelt, gemessen werden könnte. Es gab die unterschiedlichsten Lösungsvorschläge.…
Bepflanzung der Mauerböschung
Mit der Bepflanzung von Mauerböschung und Mauerkrone schliessen wir die Etappe 1 des Aufwertungsprojekt Rietli Buchs ab. Rund 450 einheimische Wildstauden, die die…
Vom Vermessen der Welt
Die 70 Aren Feuchtfläche der Etappe 2 im Rietli sind festgelegt und werden vermessen. Nach der theoretischen Einführung im Schulhaus folgt nun die Praxis, begleitet vom…
GPS
Mit Hilfe des pensionierten Geomatiktechnikers Tony Hehli und Flurin, Lehrling als Geomatiker im dritten Lehrjahr von der Firma FKL & Partner, Grabs unterwegs…
Umwelttag- dokumentiert von „Rheinwelten TV“
Ein gemeinsamer Umwelttag mit der Umweltgruppe Sevelen, den SchülerInnen, dem Team und den Eltern der Scuola Vivante sowie weiteren freiwilligen HelferInnen
Ein Wieselhotel
Das Rietli ist ein idealer Lebensraum für das Hermelin, auch Großes Wiesel oder Kurzschwanzwiesel genannt. Es ist in der näheren Umgebung bereits angesiedelt. Ein idealer Hermelin-Lebensraum ist…
Das Rietliprojekt erhält tatkräftige Mithilfe
Samstag, 16. März 2019: Einen Tag lang Heckensträucher setzen, Wald räumen, Steinmauer bauen, Stein meisseln, Rotthaufen schichten, Wiese säubern, Vögel zeichnen, erkunden, essen, Sonne geniessen… gemeinsam.Herzlichen Dank!
Vorbereitung zur Bepflanzung des Waldrandes – „Hammer!“
Parallel zum weltweiten Freitag-Klimaschutz-Streik der Jugendlichen, engagieren sich zwei der ältesten Schüler der Scuola Vivante unter „harten“ Bedingungen mit einem kleinen Beitrag für eine…