Das Rietliprojekt erhält tatkräftige Mithilfe
Samstag, 16. März 2019: Einen Tag lang Heckensträucher setzen, Wald räumen, Steinmauer bauen, Stein meisseln, Rotthaufen schichten, Wiese säubern, Vögel zeichnen, erkunden, essen, Sonne geniessen… gemeinsam.Herzlichen Dank!
Vorbereitung zur Bepflanzung des Waldrandes – „Hammer!“
Parallel zum weltweiten Freitag-Klimaschutz-Streik der Jugendlichen, engagieren sich zwei der ältesten Schüler der Scuola Vivante unter „harten“ Bedingungen mit einem kleinen Beitrag für eine…
Mindestens 150 Jahre
Im Rietli soll wieder die gleiche Tiervielfalt herrschen wie früher. Salamander, Eidechsen, Molche, Blindschleichen, Schmetterlinge… Animalische Wesen aller Art sollten hier leben, eine…
Der Grundstein der Trockenmauer ist gelegt
Nach dem Abbruch der alten Mauer und dem Setzen der Fundamte geht’s los. Die Sichtmauer wird mit neuen Kalksteinen aus Steinbruch Freiaberg, Balzers…
Das Fundament ist erstellt
Das Fundament der 60 Meter langen Trockenmauer ist erstellt. Es ist ein berührendes Zusammenspiel der Facharbeiter mit den SchülerInnen. Sei es im Herauslesen…
Baustart Trockenmauer
Es geht los – die 60 Meter lange alte Trockenmauer im Rietli wird wieder aufgebaut. Dazu musste die stark eingewachsene Mauer erst abgebaut…
Hört auf!!!
Das Aufwertungsprojekt erfordert zu Beginn der Gestaltung einen relativ grossen und sichtbaren Eingriff in Natur und Landschaft. Es war uns von Anfang an…
Mit dem Förster unterwegs
Wir haben mit dem Förster Andreas Gerber die Bäume, die am Waldrand gefällt werden sollen, gemessen und mit einer Spraydose angezeichnet. Er kann…