Pflanzenvielfalt – ein Überblick

Innerhalb der ersten zwei Etappen wurden folgende Pflanzen im Rietli angesiedelt. Die Entwicklung der Pflanzenvielfalt wird in den kommenden Jahren gut beobachtet. Das Monitoring wird zeigen, welche sich wie entwickeln werden.

Heckensträucher Waldrand – März 2019
Deutscher NameLateinischer FachbegriffAnzahl
BerberizeBerberis vulgaris4
Eingriffliger Weissdorn Crataegus monogyna3
FaulbaumFrangula alnus5
FelsenbirneAmelanchier ovalis4
Gemeiner Schneeball Viburum opulus5
HolzbirnePyrus pyraster6
HundsroseRosa canina3
KornelkirscheCornus mas2
KreuzdornRhamnus cathartica3
LigusterLigustrum vulgare4
MehlbeereSorbus aria4
PfaffenhutEuonymus europaeus7
PimpernussStaphylea pinnata2
Roter Holunder Sambucus racemosa3
SchwarzdornPrunus spinosa) 3
StechlaubIlex aquifolium3
TraubenkirschePrunus padus3
VogelbeereSorbus aucuparia5
WaldgeissblattLonicera xylosteum) 5
WeinroseRosa rubigniosa3
WildapfelMalus sylvestris2
Wolliger Schneeball Viburnum lantana5
Zweigriffliger Weissdorn Crataegus laevigata3

Bepflanzung Ruderalfläche – April 2019
Deutscher NameLateinischer FachbegriffAnzahl
Acker Glockenblume Campanula rapunculoides10
Ähriger Ehrenpreis Veronica spicata10
Aufrechter Ziest Stachys recta10
Breitblättriger Thymian Thymus pulegioides15
Dorniger Hauhechel Ononis spinosa 5
Echter Wundklee Anthyllis vulneraria 5
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum 8
Echtes Labkraut Galium verum10
Echtes Leinkraut Linaria vulgaris10
Edel Gamander Teucrium chamaedrys10
Färber Ginster Genista tincforia 5
FärberkamilleAnthemis tinctoria 5
FrühlingsfingerkrautPotentilla neumanniana10
Gelbes Sonnenröschen Hellianthemium nummularium10
Gemeine Wegwarte Cichorium intybus 8
Gewöhnlicher Blutweiderich Lythrum salicara 5
Gewöhnlicher Hufeisenklee Hippocrepis comosa 5
Gewöhnliche Küchenschelle Pulsatilla vulgaris10
Gewöhnlicher Natterkopf Echium vulgare 5
Gewöhliches Seifenkraut Sapionaria officinalis 5
GolddistelCarlina vulgaris 8
GoldgarbeAchillea millefolium 5
HabichtskrautHieracium aurantiacum10
KartäusernelkeDianthus carthusianorum10
Kleine Braunelle Prunella vulgaris 5
Kleines Habichtskraut Hieracium pilosella10
Kriechendes Gipskraut Gypsophila repens10
MoschusmalveMalva moschata 5
Nickendes Leimkraut Silene nutans10
PerlgrasMelica silcata)  5
Pfirsichblättrige Glockenblume Campanula persicifolia 5
PrachtnelkeDianthus superbus10
Rapunzel Glockenblume Campanula rapunculus10
RispensteinbrechSaxifraga paniculata10
Rispige Graslilie Anthericum ramosum10
Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia10
Rosmarin Weidenröschen Epilobium dodonaei 5
Saat-EsparsetteOnobrychis viciifolia10
SeifenkrautSaponaria ocymoides10
Skabiosen Glockenblume Centaurea scabiosa10
SteinnelkeDianthus sylvestris10
Tauben Scabiose Scabiosa columbaria10
Weidenblättriges Ochsenauge Buphthalmum salicifolium10
Wiesen Flockenblume Centaurea jacea 8
Wilder Majoran Origanum vulgare10
Wilde Möhre Daucus carota 5
ZittergrasBriza media10
Zwerg Glockenblume Campanula chochleariifolia10
Zypressen Wolfsmilch Euphorbia cyparissias10

Ergänzend zu der Bepflanzung rund um die Mauer fand eine Einsaat mit «UFA-CH Wildblumenmischung» statt.

Bepflanzung Feuchtfläche – April 2020

Deutscher NameLateinischer FachbegriffAnzahl
Alpen-HeckenroseRosa pendulina 1
Asch-Weide Salix cinerea2
FaulbaumFrangula alnus2
Gewöhnliche Berberitze Berberis vulgaris3
Gewöhnlicher Liguster Ligustrum vulgare2
KreuzdornRhamus cathartica) 2
Ohr-WeideSalix aurita2
PfaffenhutEuonymus europaeua2
Purpur Weide Salix purpurea3
Rote Heckenkirsche Lonicera xylosteum2
Sal-WeideSalix caprea1
Wolliger SchneeballViburnum lantana) 3

Das Feuchtgebiet wurde angesät mit einer «UFA-CH G Wildblumenmischung feucht», die gefrästen ehemaligen Fettwiesen mit einer «UFA-CH G Wildblumenmischung mit einem erhöhten Blumenanteil».