Der Grasfrosch (Rana temporaria)
Keine andere Lurchart Europas ist derart vielfältig gefärbt und gezeichnet wie der Grasfrosch. Die Färbung reicht von gelbbraun über braun, oliv, rötlich, dunkelbraun,…
Pflanzenvielfalt – ein Überblick
Innerhalb der ersten zwei Etappen wurden folgende Pflanzen im Rietli angesiedelt. Die Entwicklung der Pflanzenvielfalt wird in den kommenden Jahren gut beobachtet. Das…
Die drei Bau-Etappen
Das Rietli in Buchs SG ist ein Gebiet mit einem hohen ökologischen Potential. Ziel ist es, dieses zu reaktivieren und zu einem Lebensraum-Mosaik…
Wasserfülle
Die Quelle vom Rietli wurde über Jahre direkt über diese Fassung in den naheliegenden Röllbach abgeleitet. Nun darf sie sich zuvor auf einem…
Mindestens 150 Jahre
Im Rietli soll wieder die gleiche Tiervielfalt herrschen wie früher. Salamander, Eidechsen, Molche, Blindschleichen, Schmetterlinge… Animalische Wesen aller Art sollten hier leben, eine…
Herbstberührung
Mit Sinnlichkeit und Fachwissen Beziehung schaffen
Der Funke
Im Frühjahr 2015 entdecken die Basisstufenkinder auf einer ihrer Erkundungstouren in einer überschwemmten Wiese Froschlaich. Er droht einerseits, auszutrocknen und andererseits durch Aufschüttungsarbeiten…